Als one-shoulder Top gewickelt, auf die rechte Schulter legen, Enden unter dem anderen Arm verkreuzen und wieder zurück unter den rechten Arm und verknoten:
Als schulterfreies Oberteil, über der Brust anlegen, enden nach hinten, überkreuzen und wieder nach vorne holen, verknoten:
Als bauchfreies Top am Rücken anlegen, über den Schultern nach vorne holen, unter der Brust zwei mal kreuzen und hinten knoten:
Als Bolero einfach über den Schultern nach vorne holen und vor der Brust kreuzen:
Als Schal zwei mal lässig um den Hals legen:
Als Rock am Po anlegen, Enden vor holen, überkreuzen und hinten knoten, wahlweise kann auch seitlich geknotet werden:
Noch eine Bolerovariante bekommt ihr indem ihr wieder am Rücken anlegt, über die Schultern vor und unter den Armen wieder nach hinten legen. Im Rücken verknoten.
Und als letztes Beispiel ein Neckholdertop. Im Rücken anlegen, Enden vor holen, überkreuzen und im Nacken verknoten.
Das sind jetzt nur mal ein paar Varianten die mir auf die schnelle eingefallen sind. Es gibt wirklich noch sehr viele andere Möglichkeiten! Es ist einfach ein super Basicteil das in keinem Kleiderschrank fehlen darf! Und hier meine Anleitung für euch:
Das Material: Weich fließenden Jersey hab ich verwendet und finde es absolut geeignet. Je weicher und fließender der Stoff desto besser! Und unbedingt darauf achten dass auch die "Rückseite" des Stoffes ansehnlich ist!
Länge: Mein Probestück hat eine Länge von 2m. Das ist knapp ausreichend. Das nächste Mal würde ich es allerdings deutlich länger machen, damit lassen sich dann auch noch mehr Variationen wickeln.
Schnitt: Die Länge sollte also 3 m betragen. Die Höhe (in der Mitte der breiteste Punkt) ist in meinem Beispiel 55cm breit. (Ich hab meinen Oberkörper abgemessen von der Oberkante der Brust bis zu dem Punkt wo ein gut sitzendes Oberteil endet) Und so sieht die Form des fertigen Tuchs aus. Oben die Kante bleibt gerade und unten wird der Stoff abgerundet:
Am besten schneidet man es zu indem man den Stoff längs faltet und die Form/Rundung aufzeichnet.(Mit Schneiderkreide z.B.)
Ich hab das Tuch erstmal rundrum mit der Ovi eingefasst. Man kann das Tuch auch säumen. Sicherlich wirkt es auch super schön wenn man z.B. Rüschenborte annäht oder z.B. diese Minibommelborte! Vielleicht habt ihr ja Lust es auszuprobieren und mir Fotos zu schicken?
P.S.: Mehr Fotos gibt´s hier!
